Allgemeines
Zusammen mit den Eltern begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in Studium und Beruf. Wir suchen den Austausch zwischen Schule und Wirtschaft und vermitteln mit Hilfe von Unternehmen, Verwaltung und Bildungseinrichtungen der Region vielfältige Einblicke in betriebliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhäng.
In den Jahrgängen 5-9 erleben die Schülerinnen und Schüler an dem bundesweiten Zukunftstag die Arbeitswirklichkeit in einem Unternehmen oder in einer Verwaltung. Die Teilnahme am Zukunftstag ist als eine wesentliche Maßnahme der Berufsorientierung am AMG verbindlich.
Das Fach Politik-Wirtschaft wird erstmalig im Jahrgang 8 unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler unternehmen erste Schritte in die systematische Erkundung ihrer persönlichen Interessen und Talente. Dabei kommen Kompetenzfeststellungsverfahren und Potenzialanalysen wie z.B. Profil AC zur Anwendung. Über die regelmäßige Teilnahme an Berufsfelderkundungen im Rahmen der „Berufsorientierung Niedersachsen – BONI“, die von der Bundesagentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Berufsorientierung des Landes Niedersachsen durchgeführt wird, kommen die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs mit hiesigen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen in Kontakt und erleben erste berufspraktische Erfahrungen. Außerdem beginnen sie ihre persönlichen Erfahrungen und Arbeitsergebnisse zu dokumentieren.
Zusätzlich zum Zukunftstag und zu weiteren Modulen der Potenzialanalysen werden im Deutschunterricht des Jahrgangs 9 Grundkenntnisse rund um das Thema Bewerbungen vermittelt.
Mit einem einwöchigen Sozialpraktikum im Jahrgang 9 möchte das Albertus-Magnus-Gymnasium ein Praktikum anbieten, bei dem die Herausbildung und Schulung sozialer Kompetenzen im Vordergrund stehen. Angesichts wachsender sozialer Herausforderungen in unserer Gesellschaft erachten wir es im Rahmen des ganzheitlichen Erziehungs- und Bildungsauftrags unserer Schule als sinnvoll, die für ein respektvolles Zusammenleben erforderlichen Sozialkompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler besonders zu stärken und zu fördern.
Im Zentrum dieses Praktikums im sozialen Bereich steht also weniger als in dem Betriebspraktikum des Jahrgangs 11 das Sammeln von ersten Berufserfahrungen oder das Konkretisieren von Ausbildungszielen, sondern vielmehr geht es darum, die Schülerinnen und Schüler zu sensibilisieren, das soziale Miteinander von Menschen in den Blick zu nehmen und die Bereitschaft zum sozialen Engagement zu wecken. Wir kooperieren hier mit dem Landes-Caritas-Verband für Oldenburg, der Diakonie im Oldenburger Land und dem Caritas-Verein Altenoythe.
Im Jahrgang 10 werden die zuvor erworbenen Kenntnisse vertieft. Außerdem führen die einzelnen Klassen des 10. Jahrgangs Besichtigungen von Betrieben in und um Friesoythe durch. Neben Ausbildungsbörse des örtlichen Handels- und Gewerbevereins steht der Besuch der Ausbildungsmesse Job4u in Oldenburg verbindlich auf dem Programm. Schließlich stellt sich die für uns zuständige Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit den Schülerinnen und Schülern in den einzelnen Klassen vor und steht ihnen mit festen Sprechzeiten bei uns im Haus zuverlässig zur Verfügung.
Das zweiwöchige Betriebspraktikum absolvieren die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs i.d.R. in den ersten beiden Wochen nach den Halbjahreszeugnissen. Die Suche der Praktikumsstelle erfolgt selbstständig und in Absprache mit dem/der unterrichtenden Politiklehrer/in bzw. dem Praktikumsleiter des AMG. Am Ende verfassen die Schülerinnen und Schüler eine schriftliche Ausarbeitung auf der Grundlage ihrer Praktikumserfahrungen. Diese wird bewertet und ersetzt eine Klausur im Fach Politik-Wirtschaft.
Auf freiwilliger Basis nehmen Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs an dem Projekt „Digitale Lernallianzen – DiLA“ teil, in dem es darum geht, die Schüler mit konkreten Aufgaben von Unternehmen der näheren Umgebung zu betrauen, für die sie in Kleingruppen für die Dauer eines Schulhalbjahres im Rahmen des BO-Unterrichts eigenständige Lösungen entwickeln.
Neben individuellen Beratungsangeboten informiert die Berufsberaterin die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangsüber „Wege nach dem Abitur“. Darüber hinaus besucht der 12. Jahrgang die „vocatium – Fachmesse für Ausbildung und Studium“ in Oldenburg.
Zum Abschluss der BO-Maßnahmen am AMG fährt der Jahrgang 13 traditionell zum Hochschulinformationstag (HIT) der Universität in Münster. Dort erhalten die Schülerinnen und Schüler in Vorlesungen oder Seminaren der unterschiedlichsten Fachrichtungen erste Einblicke in den Aufbau und die organisatorischen Abläufe einer großen Universität kennen.
Über die Maßnahmen der Berufs- und Studienorientierung hinaus erhalten die Schülerinnen und Schüler in Anlehnung an das Fach Politik-Wirtschaft zudem die Möglichkeit, fachbezogene Einblicke in den Bereichen der Politik- und Wirtschaftswissenschaften zu gewinnen. Die Prüfungskurse Politik-Wirtschaft unternehmen eine obligatorische Studienfahrt nach Berlin in die Bundeshauptstadt. Ferner erhalten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit zur Teilnahme an wirtschaftlich orientierten Planspielen, politisch und sprachlich interessierte Schülerinnen und Schüler können an der Model United Nations in Oldenburg teilnehmen.
Rechtsgrundlage
Berufsorientierung an allgemein bildenden Schulen
Kontakt
Volker Kramer (volker.kramer@amg-schule.de)