OM: CO₂-Ampel hilft beim gezielten Lüften
Schülerinnen und Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums Friesoythe entwickeln ein präzises CO₂-Messgerät für nur 30 Euro. Lüftungsintervalle können dadurch am tatsächlichen Bedarf ausgerichtet werden.
Schülerinnen und Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums Friesoythe entwickeln ein präzises CO₂-Messgerät für nur 30 Euro. Lüftungsintervalle können dadurch am tatsächlichen Bedarf ausgerichtet werden.
Auch wenn der Sternmarsch des Albertus-Magnus-Gymnasiums in Friesoythe dieses Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden konnte, ist wieder eine beachtliche Spendensumme zusammengekommen: 12 141,21 Euro haben die Schülerinnen und Schüler gesammelt.
Freudestrahlend hat Wiebke Bley aus Hilkenbrook am Freitag ihr Abitur-Zeugnis entgegengenommen. Es war eine besondere Zeremonie, denn die 19-Jährige ist dieses Jahr die einzige Abiturientin am Albertus-Magnus-Gymnasium (AMG) in Friesoythe.
Noch hat das AMG rund 10.000 Lehrbücher auf Lager. Doch wegen der Digitalisierung könnten es in einigen Jahren deutlich weniger sein. Anzeichen dafür gibt es schon.
Die Doppelkartenaktion des zahnärztlichen Dienstes des Landkreises Cloppenburg hat in diesem Corona-Jahr in kleinerem Rahmen zu guten Ergebnissen geführt. Die teilnehmenden Schüler, der 2.,3.,5. Und 6. Klassen bekommen im Rahmen der Aktion einen kleinen finanziellen Anreiz dafür, wenn sie sich in einem bestimmten Zeitraum von ihrem Zahnarzt untersuchen zu lassen. Das anonymisierte Ergebnis geht an […]
Historische Gebäude? Die sind in Friesoythe nur noch ganz rudimentär vorhanden. Kein Wunder: Im Zweiten Weltkrieg zerstörten die kanadischen Truppen die Stadt fast zu 90 Prozent. Doch hier und da lässt sich noch erahnen, wie Friesoythe Anfang des 20. Jahrhunderts einmal ausgesehen hat. Neben dem Werkhaus Pancratz sticht dem Betrachter besonders ein repräsentatives Gebäude sofort […]
Welche der folgenden Städte liegt am weitesten im Osten: Eisenach, Gera, Jena oder Weimar? Und aus wie vielen Emiraten bestehen eigentlich die Vereinigten Arabischen Emirate? Diesen und weiteren Fragen haben sich circa 700 Schülerinnen und Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums im Rahmen des Geografie-Wettbewerbs des Westermann-Verlages Diercke Wissen gestellt.
Die Schüler stellen Torfkoks her und drehen Videos für das Moor- und Fehnmuseum. Dabei wird im Chemieraum viel experimentiert.
Ich bin eine Frau!“, betont die 52-jährige Christin Marcelle König aus Cloppenburg, während sie über ihre Flucht nach Deutschland berichtet. Als Mädchen oder Frau ist und war es in ihrer Heimat schon immer schwer, selbständig Entscheidungen zu treffen, die auch das Umfeld – vor allem die Männer – akzeptieren. Marcelle ist in Beirut im Libanon […]
Schneller! Den kriegst du noch“, feuert Tennistrainer Hassan Alrobaie seine Schützlinge in der Tennishalle Bösel an. Mindestens genauso motiviert leitet er ehrenamtlich zweimal in der Woche von 8.30 bis 12.30 Uhr an der Volkshochschule Cloppenburg einen Integrationskurs. Viele Kinder aus dem Irak, aus Syrien und Afghanistan nehmen teil. Auch ihre Familien sind eingeladen. „Viele Kinder […]