Laden…

Grenzen überwinden – Schüleraustausch mit dem Harens Lyceum in Groningen

Austausch

Vom 13. bis zum 15. Mai 2025 durften wir, das Albertus-Magnus-Gymnasium Friesoythe, einen spannenden Schüleraustausch mit dem Harens Lyceum in Groningen (Niederlande) erleben. Das Projekt „Austausch AMG Friesoythe – Harens Lyceum” wird durch das Interreg-Programm Deutschland–Nederland sowie seine Programmpartner ermöglicht und von der Europäischen Union kofinanziert.

Zum Auftakt erhielten unsere Schülerinnen und Schüler aus dem 11. Jahrgang eine Führung durch das niederländische Schulgebäude. Besonders beeindruckend war die moderne, offene Architektur: Die Klassenräume sind rund um zentrale Arbeitsbereiche – sogenannte Workspaces – angelegt und durch Glaswände voneinander getrennt. So können Schülerinnen und Schüler frei und in Gruppen arbeiten, während gleichzeitig ein transparenter, kommunikativer Lernraum entsteht – ein starker Kontrast zum Aufbau deutscher Schulen.

Im Anschluss nahmen die deutschen Jugendlichen am Unterricht teil und erhielten zusätzlich einen Einführungskurs in die niederländische Sprache. Am Nachmittag wurden sie von ihren Austauschfamilien empfangen, bei denen sie die nächsten Tage verbrachten – eine wertvolle Gelegenheit, die Kultur des Nachbarlandes hautnah zu erleben.

Auch an den folgenden Tagen bot das Programm vielfältige gemeinsame Aktivitäten: Beim Klettern in der Boulderhalle war Teamarbeit gefragt, während die Stadtführung durch Groningen sowie der Besuch des Groninger Museums kulturelle Eindrücke vermittelte. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Abendessen auf einem traditionellen Pfannkuchenschiff in der Grachtenstadt.

Zum Abschluss arbeiteten deutsch-niederländische Teams an Präsentationen zur jeweiligen Landeskultur. Die Ergebnisse zeigten, wie viel in kurzer Zeit voneinander gelernt wurde – sprachlich, kulturell und menschlich.

Der Austausch war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung, die europäische Zusammenarbeit erlebbar machte und neue Freundschaften über Grenzen hinweg entstehen ließ.