Ein Rückblick auf das Schulfest
Am Freitag, den 13. Juni 2025, fand von 15 bis 19 Uhr das Schulfest bei strahlendem Sommerwetter statt. Die gesamte Schulgemeinschaft – von der Jahrgangsstufe 5 bis zur Oberstufe – beteiligte sich mit großem Engagement an einem vielfältigen Programm, das für alle Altersgruppen etwas zu bieten hatte.
Buntes Spieleangebot für die Unterstufe
Die Klassen 5 und 6 organisierten zahlreiche Mitmachaktionen, die auf dem Rasenplatz und in angrenzenden Räumen stattfanden. Vom klassischen Eierlauf über Schwammwerfen und Seilziehen bis hin zu spannenden Rätselrallyes und einem Musik-Quiz war für Bewegung, Geschicklichkeit und Köpfchen gleichermaßen gesorgt. Besonders beliebt war das Bobby-Car-Rennen der Klasse 6c, während die 6a mit einer Schatzsuche und einem E-Dart-Spiel punktete.
Actionreiche Wettbewerbe der Mittelstufe
Die Jahrgänge 9 und 10 stellten sportliche Highlights auf die Beine: Fußballturnier, Bubble Soccer, Mario-Kart-Turnier und ein Hobby-Horsing-Parcours sorgten für Action und Begeisterung. Auch kreative Stationen wie Kinderschminken oder Tischtennis bei den Containern erfreuten sich großer Beliebtheit.





























































































































































Kulinarisches Angebot
Für das leibliche Wohl sorgten die Klassen 7 und 8 mit einem vielfältigen Catering-Angebot. Von Crêpes über Schokofrüchte, Popcorn, Zuckerwatte bis hin zu herzhaften Speisen wie Pizza, Waffeln und einem Grillstand war alles vertreten. Besonders beliebt war die Cocktailbar der Klasse 7d, die alkoholfreie Sommerdrinks servierte.
Oberstufe mit Organisation und Highlights
Die Oberstufe war maßgeblich an der Organisation beteiligt. Sie betreute den Grillstand, die Tombola, den Flohmarkt sowie das Bayernzelt und sorgte mit einer Fotobox für bleibende Erinnerungen. Zudem war die Jahrgangsstufe 12 für die Koordination vieler logistischer Aspekte zuständig.
Musikalisches Rahmenprogramm
Musikalisch wurde das Fest um 15 Uhr durch die Orchester-AG eröffnet. Im weiteren Verlauf traten die Chöre der Klassen 5 bis 13 sowie die Bläserklassen 5 und 6 auf. Die Auftritte fanden im Innenhof, im Musiksaal und im Forum statt und rundeten das Fest stimmungsvoll ab.
Fazit
Das Schulfest 2025 war ein voller Erfolg und spiegelte das lebendige Miteinander der Schulgemeinschaft wider. Mit viel Kreativität, Teamgeist und Freude wurde ein unvergesslicher Nachmittag gestaltet, der allen Besucherinnen und Besuchern lange in Erinnerung bleiben wird.