AMG erneut Landessieger beim Kreativwettbewerb „be smart – don´t start“
Das Albertus-Magnus-Gymnasium (AMG) in Friesoythe hat beim diesjährigen niedersächsischen Kreativwettbewerb „be smart – don’t start“ für Furore gesorgt: Gleich vier Religionskurse unserer Schule wurden für ihre herausragenden Beiträge ausgezeichnet – ein sensationeller Erfolg, auf den die gesamte Schulgemeinschaft stolz sein kann!
Den größten Triumph feierte der Religionskurs 7d unter der Leitung von Herrn Hagen. Die 22 Schülerinnen und Schüler überzeugten die Jury mit einem selbst gestalteten Märchenheft, das auf kreative, informative und unterhaltsame Weise die Gefahren des Rauchens und Vapens thematisiert. Für dieses beeindruckende Projekt erhielt die Klasse den 1. Platz und ein Preisgeld von 1.000 Euro.

Die Idee entstand aus der kritischen Auseinandersetzung mit den Marketingstrategien der Tabakindustrie. Die Schülerinnen und Schüler erkannten Parallelen zu modernen Märchen, in denen bunte Verpackungen und verlockende Aromen die wahren Risiken verschleiern. Daraus entstand ein 24-seitiges Heft mit sechs humorvollen und zugleich nachdenklich stimmenden Märchenadaptionen – darunter „Rotkäppchen“, „Hänsel und Gretel“ und „Dornröschen“. Ergänzt werden die Geschichten durch wissenschaftlich fundierte Infotexte zu gesundheitlichen und ökologischen Risiken. Für die Illustrationen setzten die Jugendlichen Künstliche Intelligenz ein, und als besonderes Highlight produzierten sie sogar eine eigene Verfilmung des Märchens „Smokeröschen“.

Von Januar bis April 2025 arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen an ihren Texten, Illustrationen und der Filmarbeit – sowohl im Unterricht als auch zu Hause. Das Ergebnis: Ein multimediales Gesamtwerk, das Kreativität und gesellschaftliches Engagement vorbildlich vereint.
Auch die anderen Religionskurse der Jahrgangsstufe 7 konnten die Jury des Niedersächischen Kultusministeriums begeistern:

- 3. Platz und 250 Euro Preisgeld: Der Religionskurs 7c unter der Leitung von Frau Gieseler hat mithilfe der App Book Creator die Geschichte der Schülerin Lena erzählt, die durch ihren Freundeskreis zum Rauchen verleitet wird. Dank der Unterstützung ihrer Familie und der intensiven Beschäftigung mit den gravierenden Risiken des Rauchens entscheidet sie sich am Ende dazu, wieder damit aufzuhören.
- Top 10 Platzierungen: Die Kurse von Frau Schleper (7b) und Herrn Chaveriat (7a) entwickelten eigene Brettspiele zum Thema Rauchen und zählten ebenfalls zu den zehn besten Wettbewerbsbeiträgen in ganz Niedersachsen.

Das sensationelle Abschneiden beim Wettbewerb zeigt, wie engagiert und kreativ die Schülerinnen und Schüler des AMG gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen und umsetzen.
Das Albertus-Magnus-Gymnasium gratuliert allen Beteiligten zu diesem großartigen Erfolg!