Laden…

Vortrag von Alwin Meyer: Die Kinder von Auschwitz

Vor unseren Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 10 hielt am Dienstag, den 14. Januar, der aus Cloppenburg stammende Journalist und Forscher Alwin Meyer seinen Vortrag über Die Kinder von Auschwitz. Begleitet durch ein musikalisches Rahmenprogramm durch die Chor-AG 9-13 und die Violinistin Mia Mammen hielt Alwin Meyer seine bewegende Präsentation. Zugleich wurde mit dieser Veranstaltung […]

Erfolgreiche Teilnahme an der Mathematikolympiade

Am 13. November 2024 nahmen 22 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 9 unserer Schule an der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade teil. In diesem Durchgang schnitten Mik (5a), Felix (5d), Konstantin (6a), Valerie (6b), Lea (8d), Justus (8d), Collin (8d) und Juan (9b) besonders erfolgreich ab und wurden auf der Weihnachts-Assembly geehrt. Herzlichen Glückwunsch zu […]

Weihnachtskonzert: Aus der Kirche ins Wohnzimmer

Das Weihnachtskonzert des AMG ist ein wiederkehrender Höhepunkt zum Jahresende. In diesem Jahr haben wir relativ spotan entschieden, versuchsweise den Teil des Konzertes in der Marienkirche in Bild und Ton aufzunehmen und damit ein noch breiteres Publikum anzusprechen. Der Kurzfristigkeit geschuldet ist auch, dass wir in diesem Jahr nur den Kirchen-Teil aufgenommen haben, den im […]

Römische Geschichte hautnah – Lateinschüler:innen in Trier

Das Leben eines römischen Centurios kennenlernen konnten in der Woche vom 23.-27.09.2024 unsere Lateinschüler:innen des Jahrgangs 8 in Trier bei einer Erlebnisführung in der Porta Nigra. Darüber hinaus erkundeten sie die Stadt und ihre Umgebung, indem sie sowohl weitere berühmte Bauwerke (Trierer Dom, Amphitheater, Konstantin-Basilika, Villa Borg etc.) besuchten als auch eine Moselfahrt und eine […]

Auf den Spuren deutscher Auswanderer

Am 24.04.2024 unternahm der Jahrgang 9 des AMG eine Zeitreise und begab sich auf die Spuren deutscher Auswanderer. Im Rahmen des Erdkunde- und Englischunterrichts nimmt die Einwanderungsgeschichte der USA eine bedeutende Rolle ein. Organisiert von den beiden Fachgruppen Erdkunde und Englisch konnten am vergangenen Mittwoch deshalb fast 100 Schülerinnen und Schüler im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven […]

500-Euro-Spende an JeKiEiCha

Vor den Osterferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9b und 9c im Rahmen des Religionsunterrichts Osterkerzen mit eigenen Motiven gestaltet und diese in der Bücherei St. Marien in Friesoythe zum Verkauf angeboten (siehe Bericht). Der Erlös in Höhe von 500 Euro wurde nun an den Verein „Jedem Kind eine Chance e.V.“ übergeben. JeKiEiCha […]

Rauchfrei durchs Leben

Teilnahme des Jahrgangs 7 am Kreativwettbewerb des Niedersächsischen Kultusministeriums Die neuesten Befragungen der DEBRA sind erschreckend: Knapp 16 Prozent der 14- bis 17-Jährigen und 40,8 Prozent der 18- bis 24-Jährigen geben an, aktuell Tabak zu konsumieren – so viele Jugendliche wie noch nie seit Einführung der Befragung vor sieben Jahren. Auch bei E-Zigaretten stieg der […]

Geographen erkunden heimische Wirtschaft

Auch in diesem Schuljahr nutzte der Erdkundekurs im Jahrgang 12 wieder die Möglichkeit, durch das Unternehmen Goldschmaus interessante Einblicke in die heimische Agrarwirtschaft zu genießen. Einen kurzen Einblick in die beiden Exkursionen bieten die folgenden Schülerberichte: Exkursion auf den Hof Schmies in Friesoythe Am Freitag, den 15. Dezember 2023, fuhr der Leistungskurs Erdkunde mit Herrn […]

Welches europäische Land hat keine offizielle Hauptstadt?

Mit Fragen wie diesen durften sich in den letzten Wochen alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 – 10 am AMG wieder auseinandersetzen und ihr geographisches Allgemeinwissen unter Beweis stellen. Wie immer zu Beginn des Kalenderjahres bietet der Westermann-Verlag deutschlandweit den Wettbewerb „Diercke-Wissen“ an. Natürlich haben auch wir am AMG wieder daran teilgenommen und in […]

Klimahaus – Jahrgang 7 auf Weltreise

Geographen im Klimahaus Auch in diesem Jahr konnte der Jahrgang 7 des AMG wieder auf eine klimatische Weltreise gehen. Am 07.02.2024 fuhr der gesamte Jahrgang mit seinen Erdkundelehrern zum Klimahaus nach Bremerhaven, um dort mit Hilfe eines Erkundungsbogens typische Merkmale der einzelnen Klimazonen zu erarbeiten und damit die Unterrichtsinhalte zu vertiefen. Von der Kälte der […]