Laden…

Salvete aus Trier!

Unsere Lateinschülerinnen und Lateinschüler des Jahrgangs 8 begaben sich in der letzten Woche vor den Herbstferien auf eine spannende Reise in die älteste Stadt Deutschlands – nach Trier. Zum Auftakt stand ein stimmungsvoller Abendspaziergang an der Mosel auf dem Programm, bei dem wir bereits einen ersten Blick auf die beeindruckende Porta Nigra werfen konnten. Am […]

LateinschülerInnen erfolgreich beim Lateinwettbewerb

Herzlichen Glückwunsch an Paula Kösters (Jg. 11) und Christian Schweigatz (Jg. 12). Beide haben erfolgreich am Certamen Rerum Antiquarum (RAC), einem Wettbewerb des Faches Latein für die Oberstufe, teilgenommen. Nachdem sie eine 4-stündige Lateinklausur mit einem Ergebnis im zweistelligen Punktebereich abgeschlossen hatten (Runde 1), haben sie mit großem Engagement und Begeisterung eine 25-seitige Hausarbeit geschrieben […]

Exkursion der Politikkurse nach Berlin

Am 14. Juni trafen sich die Schüler des Leistungskurses Politik sowie die zwei Prüflinge des Grundkurses am Bahnhof Oldenburg, um die Reise nach Berlin anzutreten – es sollte eine erlebnisreiche werden. Nach einem raschen Umstieg in den ICE in Hannover standen endlich alle Zeichen auf Ankunft in Berlin. Am Hauptbahnhof bekamen die Schülerinnen und Schüler […]

AMG erneut Landessieger beim Kreativwettbewerb „be smart – don´t start“

Das Albertus-Magnus-Gymnasium (AMG) in Friesoythe hat beim diesjährigen niedersächsischen Kreativwettbewerb „be smart – don’t start“ für Furore gesorgt: Gleich vier Religionskurse unserer Schule wurden für ihre herausragenden Beiträge ausgezeichnet – ein sensationeller Erfolg, auf den die gesamte Schulgemeinschaft stolz sein kann! Den größten Triumph feierte der Religionskurs 7d unter der Leitung von Herrn Hagen. Die […]

Schülerinnen erwerben DELF-Diplom

Auch in diesem Schuljahr haben Schülerinnen des AMG wieder das DELF-Diplom in einer Prüfung des französischen Kulturinstituts in Zusammenarbeit mit der Oldenburger Volkshochschule erfolgreich erworben. Damit werden ihre Französischkenntnisse unter Vorlage dieses Sprachzeugnisses weltweit bei Bewerbungen an Bildungseinrichtungen und Unternehmen problemlos anerkannt. Wir gratulieren zu dieser Leistung den Schülerinnen (auf dem Foto von links nach […]

Auf den Spuren deutscher Auswanderer

Am 24. und 26.03.2025 unternahmen die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 des AMG klassenweise eine Zeitreise und begaben sich auf die Spuren deutscher Auswanderer. Im Rahmen des Erdkunde- und Englischunterrichts nimmt die Einwanderungsgeschichte der USA eine bedeutende Rolle ein. Organisiert von den beiden Fachgruppen Erdkunde und Englisch konnten in der letzten Woche deshalb die […]

Kreativität trifft Prävention: Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d setzen ein Zeichen gegen das Vapen

Die Klasse 7d des Albertus-Magnus-Gymnasiums in Friesoythe hat im Rahmen des Religionsunterrichts unter der Leitung von Herrn Hagen ein beeindruckendes Projekt für den landesweiten Kreativwettbewerb „be smart – don’t start“ des Niedersächsischen Kultusministeriums realisiert. Mit ihrem selbst gestalteten Märchenheft setzen die 22 Schülerinnen und Schüler ein klares Zeichen gegen das Rauchen und Vapen – kreativ, […]

Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt… Exkursion Erdkunde Jahrgang 12

„Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt, ist es besser, viel besser als man glaubt“… Herbert Grönemeyer hat 1984 seine Heimat Bochum noch als von Kohle und Stahl geprägte Region beschrieben und somit das Ruhrgebiets-Image nachhaltig geprägt. Doch hört man tatsächlich noch den „Pulsschlag aus Stahl“ oder hat sich seit damals im Ruhrgebiet etwas verändert? […]

Diercke Wissen 2025 – Anton Wichmann verteidigt den Titel

Geographische Fragen – z.B. nach einer europäischen Hauptstadt an der Donau, den Gründerstaaten der EU oder den Ursachen von Erdbeben – sorgten in den letzten Wochen bei zahlreichen Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5 – 10 am AMG für „qualmende“ Köpfe. Wie immer zu Beginn des Kalenderjahres bietet der Westermann-Verlag deutschlandweit den Wettbewerb „Diercke-Wissen“ an. […]